Richtlinien Amtliche Vermessung
Direkter Zugriff auf alle die amtliche Vermessung betreffenden gültigen Richtlinien.
Leitfaden «Führung der Eidgenössischen Grundstückidentifikation E-GRID»
Seit der Einführung der E-GRID 2010 haben sämtliche Kantone die erstmalige Vergabe der E-GRID für bestehende Grundstücke abgeschlossen. Dieses Dokument widmet sich daher der ordentlichen Vergabe der E-GRID, allfälligen Sonderfällen und den möglichen Fehlerquellen im Normalbetrieb.
Richtlinie Amtliche Vermessung «Aufbewahrung und Archivierungsplanung von Daten und Unterlagen (AAP)» (PDF, Excel)
Diese Richtlinie regelt die Planung und den Umgang der Aufbewahrung und Archivierung von analogen Daten und Unterlagen wie zum Beispiel Pläne und Dokumente der Ersterhebungen sowie von digitalen Daten und Unterlagen, welche aus einer Erneuerung oder einer laufenden Nachführung vorhanden sind resp. entstehen.
Richtlinie «Detaillierungsgrad in der amtlichen Vermessung, Informationsebene Einzelobjekte»
Diese Richtlinien dienen als Entscheidungshilfe mit dem Ziel, die Daten der Informationsebenen Bodenbedeckung und Einzelobjekte in der ganzen Schweiz möglichst einheitlich zu erheben und zu definieren.
Richtlinien «Detaillierungsgrad in der amtlichen Vermessung, Informationsebene Bodenbedeckung»
Diese Richtlinien dienen als Entscheidungshilfe mit dem Ziel, die Daten der Informationsebenen Bodenbedeckung und Einzelobjekte in der ganzen Schweiz möglichst einheitlich zu erheben und zu definieren.
Richtlinie «Einsatz von GNSS bei der Bestimmung von Detailpunkten in der amtlichen Vermessung»
Die Richtlinie gilt für die Bestimmung (Aufnahme sowie Absteckung) von Detailpunkten in der amtlichen Vermessung mittels GNSS-Messausrüstungen unter Anwendung der Methode der differentiellen Phasenmessung.
Richtlinien «Bestimmung von Fixpunkten der amtlichen Vermessung»
Zweck der Richtlinien ist die Unterstützung der kantonalen Aufsichtsbehörden und ausführenden Geometern bei Arbeiten im Fixpunktbereich der amtlichen Vermessung: z.B. beim Erstellen und Beurteilen von Pflichtenheften, Vorprojekten, Offerten, bei Verifikations- und Koordinationsaufgaben und bei der Ausführung.
Richtlinien «Schreibweise der Stationsnamen»
Die Richtlinien richten sich an die zuständigen Stellen auf Stufe Gemeinde, Kanton und Bund, die für die Festsetzung und Genehmigung der Schreibweise der Stationsnamen verantwortlich sind.
Richtlinie «Periodische Nachführung der amtlichen Vermessung»
Mit dieser Richtlinie werden die Methoden, die nachzuführenden Objekte und der Ablauf einer periodischen Nachführung festgelegt mit dem Ziel, diese Arbeiten wirtschaftlich und effizient durchzuführen.
Richtlinie «Aufnahme von militärischen Anlagen in die amtliche Vermessung»
Richtlinie zur Aufnahme von militärischen Anlagen in die amtliche Vermessung
Merkblatt «Höhenbestimmungen mit GPS in der amtlichen Vermessung»
Vorgehen bei Höhenbestimmungen mit GPS in der amtlichen Vermessung.
Leitfaden «Qualitätssicherung – Photogrammetrie und DTM-Generierung»
Der Leitfaden soll der Auftraggeber- wie der Unternehmerseite die Qualitätssicherung in der Anwendung der Photogrammetrie und der daraus erzeugten Daten und Produkte ermöglichen.
Richtlinien «Beurteilung und die Überführung von bestehenden Grenzpunktinformationen»
Die Richtlinie soll dazu beitragen, bestehende Grenzpunktinformationen möglichst rationell beurteilen zu können, ob sie den neuen Anforderungen genügen.
Richtlinien «Beurteilung und Überführung von bestehenden Fixpunktnetzen in RAV-konforme LFP3-Netze»
Die Richtlinie soll dazu beitragen, bestehende Netze mit möglichst geringem Aufwand zielgerichtet beurteilen zu können
Merkblatt «Durchführung der Grundbuchvermessung an Nationalstrassen»
Vorgehen bei der Durchführung der amtlichen Vermessung an Nationalstrassen.
Oberleitung & Oberaufsicht Amtliche Vermessung
Seftigenstrasse 264
CH-3084 Wabern