Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 17. Januar 2024

Datensatz «Spannungsarme Gebiete»

Der Datensatz «Spannungsarme Gebiete» zeigt über die ganze Schweiz jene Gebiete, deren geometrische Genauigkeit erhöhten Qualitätskriterien entspricht.

Damit das Potential des neuen Lagebezugsrahmens LV95 optimal ausgeschöpft werden kann, müssen spannungsarme Gebiete ausgeschieden und publiziert werden. Diese ausgeschiedenen Gebiete orientieren Anwender darüber, wo mit GNSS ein Verzicht auf lokale Einpassung in Betracht gezogen werden kann.

Zuständigkeiten

Die Kantone sind aufgefordert, ihre spannungsarmen Gebiete auszuscheiden.

Das Vorgehen für die Ausscheidung ist in der Empfehlung «Beurteilung von Vermessungswerken bezüglich lokaler Spannungen und Ausscheidung spannungsarmer Gebiete» beschrieben. Diese Empfehlung ist eine zusätzliche Hilfestellung für die Planung zukünftiger Erneuerungen. Eine Feinbeurteilung muss nicht vorgenommen werden. Sie kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, z.B. dann, wenn der Entscheid ansteht, ob ein als nicht spannungsarm ausgeschiedenes Vermessungswerk lokal entzerrt werden muss oder nicht.

Erstellung des Darstellungsdienstes

Der Darstellungsdienst «Spannungsarme Gebiete» wird automatisch aus den jährlich gelieferten Daten generiert.

Bereitstellung der Daten

Die geometrischen Gebiete sind mittels des Datenmodells LowDistortionAreas über das ganze Kantonsgebiet auszuscheiden.

Der Datensatz ist grundsätzlich jährlich nachzuführen. E-Mail an: Isabelle Rey

Oberleitung & Oberaufsicht Amtliche Vermessung

Bundesamt für Landestopografie – Fachstelle Eidgenössische Vermessungsdirektion
Seftigenstrasse 264
CH-3084 Wabern